Ablauf und Kosten

In einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit mich näher kennenzulernen. Danach folgen weitere Sprechstunden und probatorische Sitzungen ("Probesitzungen"), in denen eine ausführliche Diagnostik durchgeführt und ein individueller Behandlungsplan festgelegt wird. Danach kann die Übernahme der Therapie bei dem privaten oder gesetzlichen Versicherungsträger beantragt werden.

Privatversicherte/Beihilfeberechtigte

Private Krankenversicherungen sowie die Beihilfe erstatten die Kosten für die Diagnostik als auch die psychotherapeutische Behandlung. Die Tarifbedingungen des Versicherungsträgers können hierbei unterschiedlich sein. Manche private Versicherungen übernehmen pauschal 20-30 Stunden/Jahr, bei anderen muss ein Antrag auf Psychotherapie gestellt werden. Sie können sich deshalb gerne vorab bei Ihrer Versicherung informieren und sich gegebenenfalls die notwendigen Unterlagen zur Beantragung einer Psychotherapie zuschicken lassen.

Gesetzlich Versicherte

Ist die Indikation für eine ambulante psychotherapeutische Behandlung gegeben, wird bei der Krankenkasse ein Antrag auf Kostenübernahme gestellt. Dabei unterstütze ich Sie gerne und stelle die notwendigen Formulare zur Verfügung. Die Krankenkasse prüft, ob eine Kostenzusage erfolgen kann und benachrichtigt Sie dann darüber.

Damit Leistungen abgerechnet werden können, ist die Vorlage der Versichertenkarte jeweils zur ersten Sitzung eines Quartals verpflichtend. Sollte dies bis zum Ende des Quartals nicht der Fall sein, müssen bereits erfolgte Leistungen privat in Rechnung gestellt werden. Ebenfalls muss jeder Wechsel der Krankenkasse sofort mitgeteilt und von der neuen Krankenkasse eine Kostenzusage für die laufende Psychotherapie vorgelegt werden. Sollten bereits erbrachte Leistungen nicht mehr abgerechnet werden können, werden diese ebenfalls privat in Rechnung gestellt.

Selbstzahler

Es besteht aber grundsätzlich die Möglichkeit eine Psychotherapie privat zu zahlen. In diesem Fall müssen sie sich um keine Formalitäten kümmern und die Psychotherapie kann ohne Wartezeiten beginnen. Die Kosten richten sich hierbei nach der offiziellen Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).