Informationen zur Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen

Was ist Psychotherapie und wer kann behandelt werden?

Innerhalb einer Psychotherapie werden psychische Erkrankungen mittels wissenschaftlich anerkannter Verfahren, Methoden und Techniken behandelt. Der Schwerpunkt meiner Arbeit ist verhaltenstherapeutisch. Die Verhaltenstherapie ist ein Richtlinienverfahren und hinsichtlich ihrer Wirksamkeit wissenschaftlich überprüft. Sie geht davon aus, dass ein Problemverhalten das Ergebnis bewusster oder unbewusster Lernprozesse ist und überprüft die Entstehungsbedingungen und ihre aufrechterhaltenden Faktoren. Die konkrete Problembewältigung der aktuellen Situation soll dabei im Mittelpunkt stehen.

In meiner Praxis behandele ich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zu einem Alter von 21 Jahren. Der Einbezug der Eltern und anderen Bezugspersonen ist ein weiterer wichtiger Teil meiner Arbeit.

Psychotherapie ist dann sinnvoll, wenn schwierige Lebensereignisse, Krisen oder belastende Situationen nicht durch eigene Lösungsversuche oder Unterstützung durch Familie und Freunde bewältigt werden können und Anforderungen des alltäglichen Lebens zur Belastungsprobe werden.

Gründe für eine Psychotherapie sind oft sehr individuell. Häufige Vorstellungsanlässe sind:

  • Frühe Regulationsstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter

  • Ein- und Durchschlafprobleme

  • Keine abgeschlossene Sauberkeitsentwicklung

  • Konzentrationsprobleme, Leistungsprobleme, allgemeine schulische Schwierigkeiten

  • Schwierigkeiten in der Emotionsregulation, schnelle Reizbarkeit, häufige Wutausbrüche, oppositionelles/aggressives Verhalten

  • Schwierigkeiten im sozialen Umgang mit Gleichaltrigen

  • Anhaltende Schwierigkeiten zwischen dem Kind und den Eltern/Geschwistern

  • Ängste, Zwänge

  • Depressive Verstimmungen, Verlust von Interessen und sozialen Kontakten

  • Selbstverletzendes Verhalten

  • Selbstwertprobleme

  • Problematisches Essverhalten

  • Beziehungsprobleme

  • Traumatische Ereignisse, Verluste